Hallo Dominik
zunächst erst einmal frohe Weihnachten und vielen Dank für die tollen Videos, von denen ich mir schon sehr viele angesehen habe.
kurze Frage. Ich lese im Netz im Moment sehr viel über Vaultwarden. Ist das der Nachfolger von Bitwarden, oder ist das egal, welches Programm man auf dem NAS installiert. Im Moment benutze ich Lastpass in der Pro Version. Möchte jedoch, weil ich im Besitz einer DS220+ bin, mir nach deiner Video Anleitung gerne Bitwarden oder wenn besser das Vaultwarden installieren.
Gruß Christoph
letztendlich ist Vaultwarden ein Name, genau wie Bitwarden und beides basiert auf genau der selben Engine, nur dass Du bei Bitwarden kostenpflichtige Features buchen kannst. In meinem Kurs zeige ich Vaultwarden, die Engine heißt aber Bitwarden, alle Apps ebenfalls.
ich habe – nach dem ich meine DS nach deinem Kurs “DS einrichten von A-Z” für DSM6 – vor den PiHole und den Proxmox gemäß deinen Kursen noch aufzusetzen (meine DS ist eine 918+ mit 16 GB Ram). PiHole als auch ProxMox laufen im VMM (dafür dürfte meine DS ja ausreichend dimensioniert sein).
Als Passwortmanager nutze ich zur Zeit KeePass. Allerdings gefällt mir die Möglichkeit einen eigenen Passwortmanager auf der DS zu betreiben. Im Kurs zu Bitwarden sehe ich nun, dass dies mit Docker realisiert wird. Gibt es keine Möglichkeit dies ebenfalls über VMM zu realisieren? Falls ja, gibt es dazu einen Kurs von dir?
Hallo Dominik,
Du hast sehr interessant ausgeführt , wie der Bitwarden-Tresor im .csv-Fomat auf einen USB-Stick exportiert und damit außerhalb “gesichert” werden kann.
Mich würde noch interessieren, wo genau der Bitwarden-Tresor physisch auf der DS liegt und auf welchem Wege er z.B. via HyperBackup mitgesichert wird.
Im Ordner Docker/vaultwarden-daten befindet sich u. a. eine Datei namens “db.sqlite3”, die mit 1,1MB sehr viel größer iast als allen anderen. Liegt darin vielleicht der Tresor-Inhalt?
Ich habe einen Tresorexport im verschlüsselten .json-Format durchgeführt und auf dem PC gesichert, dabei ist mir aufgefallen, dass diese ganze Datei mal gerade 808KB hat, während die praktisch mit gleichem Inhalt gefüllte vormalige 1Password agilekeychain.zip satte 15MB groß ist.
Irgendwie drängt sich die Befürchtung auf, dass der Export des Bitwardentresors unvollständig sein könnte. Oder werden die Daten dort nur 10-fach komprimierter abgelegt?
Viele Grüße
Christoph
Hallo Dominik,
danke für den Kurs, mein Bitwarden Server läuft jetzt schon einige Monate.
Planst du auch eine Kapitel wie der Bitwarden Server auf die aktuelle Version upgedated werden kann?
vielen Dank für dieses Video. Ich habe bezüglich der Hardware ein Frage. Ich habe ein DS718+. Der Pozessor läuft mit 1,5 Ghz und hat 2 GB Arbeitsspeicher. Laut Hardware Vorraussetzung sind 2 Ghz und 4 GB Arbeitsspeicher notwendig. Ist es möglich wenn ich den Arbeitsspeicher erhöhe “Bitwarden” zu betreiben?
wo hast Du solche Voraussetzungen her? Für meinen Kurs reicht es völlig, wenn die DiskStation Docker betreiben kann. Das habe ich auch als Voraussetzung so formuliert. Bei mir braucht er unter 100MB an RAM und die CPU ist bei Dir definitiv absolut ausreichend 🙂 Kannst ja gern nochmal Feedback geben, wenn Du mit der Einrichtung fertig bist.
dann bin ich beruhigt. Ich habe das von dieser Seite “https://bitwarden.com/help/article/install-on-premise/”.
Ich gebe Dir später ein Feedback ob es geklappt hat.
genau deshalb habe ich mich nicht für diese Version entschieden, da ich wußte, es gibt DiskStations da draussen, die eben nicht die Leistung aufbringen.
Ich bin mir sicher, er wird laufen. Richte erstmal ein und bin gespannt!
bei den Themen “Wilkommen zum Kurs” und “So funktioniert der Kurs” höre ich keinen Ton. Die anderen Kapitel lassen sich nicht abspielen.
Bei den anderen Online Kursen die ich bis jetzt gebucht habe, funktioniert der Ton einwandfrei.
Mache ich bei diesem Kurs etwas falsch?
also ich habe bei allen Lektionen die gleiche Lautstärke, recht hoch eingestellt, kurz vor dem roten Bereich. Soeben am iPhone diese Lektion abgespielt und ich habe Ton. Der Anbieter ist zuverlässig. Kannst es mit einem anderen Browser probieren bitte?
Ich habe es gerade noch einmal von einem Kollegen testen lassen, da ich selbst kein Windows einsetze. Bei ihm war im Video die Lautstärke auf null von Standard. D.h. der Rechner an sich hatte eine normale Lautstärke eingestellt vom Betriebssystem, jedoch im Video selbst hast du noch einmal die Möglichkeit eine Lautstärke einzustellen. Diese war seltsamerweise bei Windows und bei ihm auf null.
Hallo Dominik
ich habe mit dem gleichen Lautstärkeproblem zu kämpfen. Allerdings unter Safari 14.0.1 und macOS 10.15.7. Bei jedem neuen Kapitel muss ich die Lautstärke im Fenster per Mausklick erhöhen, damit ich etwas hören kann. Das gilt auch für den gekauften Kurs. Kann ich die Lautstärke irgendwo generell aufdrehen, damit ich nicht jedesmal per Mausklick den Ton aktivieren muss?
Viele Grüße
Mainframe
ich habe den gesamten Bitwarden Kurs mal von den Einstellungen geändert. Ebenfalls nutze ich Safari 14.0.1 unter macOS Big Sur im privaten Fenster, mit einem Testnutzer angemeldet. Habe die Lektionen mal durchgeklickt. Einmal Lautstärke voll erhöht und es bleibt bei mir. Kannst Du das bestätigen?
Hallo Dominik
zunächst erst einmal frohe Weihnachten und vielen Dank für die tollen Videos, von denen ich mir schon sehr viele angesehen habe.
kurze Frage. Ich lese im Netz im Moment sehr viel über Vaultwarden. Ist das der Nachfolger von Bitwarden, oder ist das egal, welches Programm man auf dem NAS installiert. Im Moment benutze ich Lastpass in der Pro Version. Möchte jedoch, weil ich im Besitz einer DS220+ bin, mir nach deiner Video Anleitung gerne Bitwarden oder wenn besser das Vaultwarden installieren.
Gruß Christoph
Hallo Christoph,
letztendlich ist Vaultwarden ein Name, genau wie Bitwarden und beides basiert auf genau der selben Engine, nur dass Du bei Bitwarden kostenpflichtige Features buchen kannst. In meinem Kurs zeige ich Vaultwarden, die Engine heißt aber Bitwarden, alle Apps ebenfalls.
Viele Grüße
Dominik
Hallo Dominik,
ich habe – nach dem ich meine DS nach deinem Kurs “DS einrichten von A-Z” für DSM6 – vor den PiHole und den Proxmox gemäß deinen Kursen noch aufzusetzen (meine DS ist eine 918+ mit 16 GB Ram). PiHole als auch ProxMox laufen im VMM (dafür dürfte meine DS ja ausreichend dimensioniert sein).
Als Passwortmanager nutze ich zur Zeit KeePass. Allerdings gefällt mir die Möglichkeit einen eigenen Passwortmanager auf der DS zu betreiben. Im Kurs zu Bitwarden sehe ich nun, dass dies mit Docker realisiert wird. Gibt es keine Möglichkeit dies ebenfalls über VMM zu realisieren? Falls ja, gibt es dazu einen Kurs von dir?
Gruß
Daniel
Hallo Daniel,
für diesen speziellen Fall habe ich bewußt Docker genommen und biete keinen VMM-Kurs dafür an.
Viele Grüße
Dominik
Hallo Dominik,
Du hast sehr interessant ausgeführt , wie der Bitwarden-Tresor im .csv-Fomat auf einen USB-Stick exportiert und damit außerhalb “gesichert” werden kann.
Mich würde noch interessieren, wo genau der Bitwarden-Tresor physisch auf der DS liegt und auf welchem Wege er z.B. via HyperBackup mitgesichert wird.
Im Ordner Docker/vaultwarden-daten befindet sich u. a. eine Datei namens “db.sqlite3”, die mit 1,1MB sehr viel größer iast als allen anderen. Liegt darin vielleicht der Tresor-Inhalt?
Ich habe einen Tresorexport im verschlüsselten .json-Format durchgeführt und auf dem PC gesichert, dabei ist mir aufgefallen, dass diese ganze Datei mal gerade 808KB hat, während die praktisch mit gleichem Inhalt gefüllte vormalige 1Password agilekeychain.zip satte 15MB groß ist.
Irgendwie drängt sich die Befürchtung auf, dass der Export des Bitwardentresors unvollständig sein könnte. Oder werden die Daten dort nur 10-fach komprimierter abgelegt?
Viele Grüße
Christoph
Hallo Christoph,
leider kann ich Dir diese Frage nicht beantworten.
Gruß,
Dominik
Hallo Dominik,
danke für den Kurs, mein Bitwarden Server läuft jetzt schon einige Monate.
Planst du auch eine Kapitel wie der Bitwarden Server auf die aktuelle Version upgedated werden kann?
Danke,
Gruß
Frank
Hallo Frank,
das hatte ich bereits erledigt, als es der Fall war: https://idomix.de/lessons/wichtiger-hinweis-vor-installation-124-min
Viele Grüße
Dominik
Hallo Dominik,
vielen Dank für dieses Video. Ich habe bezüglich der Hardware ein Frage. Ich habe ein DS718+. Der Pozessor läuft mit 1,5 Ghz und hat 2 GB Arbeitsspeicher. Laut Hardware Vorraussetzung sind 2 Ghz und 4 GB Arbeitsspeicher notwendig. Ist es möglich wenn ich den Arbeitsspeicher erhöhe “Bitwarden” zu betreiben?
Gruß Stefan
Hallo Stefan,
wo hast Du solche Voraussetzungen her? Für meinen Kurs reicht es völlig, wenn die DiskStation Docker betreiben kann. Das habe ich auch als Voraussetzung so formuliert. Bei mir braucht er unter 100MB an RAM und die CPU ist bei Dir definitiv absolut ausreichend 🙂 Kannst ja gern nochmal Feedback geben, wenn Du mit der Einrichtung fertig bist.
Viele Grüße
Dominik
Hallo Dominik,
dann bin ich beruhigt. Ich habe das von dieser Seite “https://bitwarden.com/help/article/install-on-premise/”.
Ich gebe Dir später ein Feedback ob es geklappt hat.
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
genau deshalb habe ich mich nicht für diese Version entschieden, da ich wußte, es gibt DiskStations da draussen, die eben nicht die Leistung aufbringen.
Ich bin mir sicher, er wird laufen. Richte erstmal ein und bin gespannt!
Viele Grüße
Dominik
Hallo Dominik,
bei den Themen “Wilkommen zum Kurs” und “So funktioniert der Kurs” höre ich keinen Ton. Die anderen Kapitel lassen sich nicht abspielen.
Bei den anderen Online Kursen die ich bis jetzt gebucht habe, funktioniert der Ton einwandfrei.
Mache ich bei diesem Kurs etwas falsch?
Viele Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
also ich habe bei allen Lektionen die gleiche Lautstärke, recht hoch eingestellt, kurz vor dem roten Bereich. Soeben am iPhone diese Lektion abgespielt und ich habe Ton. Der Anbieter ist zuverlässig. Kannst es mit einem anderen Browser probieren bitte?
Viele Grüße
Dominik
Ich habe es gerade noch einmal von einem Kollegen testen lassen, da ich selbst kein Windows einsetze. Bei ihm war im Video die Lautstärke auf null von Standard. D.h. der Rechner an sich hatte eine normale Lautstärke eingestellt vom Betriebssystem, jedoch im Video selbst hast du noch einmal die Möglichkeit eine Lautstärke einzustellen. Diese war seltsamerweise bei Windows und bei ihm auf null.
Genau so war es bei mir auch. Hat etwas gedauert bis ich es gemerkt habe aber jetzt läuft alles super.
Danke für deine Hilfe und für die guten Kurse.
Viele Grüße
Stefan
Hallo Dominik
ich habe mit dem gleichen Lautstärkeproblem zu kämpfen. Allerdings unter Safari 14.0.1 und macOS 10.15.7. Bei jedem neuen Kapitel muss ich die Lautstärke im Fenster per Mausklick erhöhen, damit ich etwas hören kann. Das gilt auch für den gekauften Kurs. Kann ich die Lautstärke irgendwo generell aufdrehen, damit ich nicht jedesmal per Mausklick den Ton aktivieren muss?
Viele Grüße
Mainframe
Hi,
ich habe den gesamten Bitwarden Kurs mal von den Einstellungen geändert. Ebenfalls nutze ich Safari 14.0.1 unter macOS Big Sur im privaten Fenster, mit einem Testnutzer angemeldet. Habe die Lektionen mal durchgeklickt. Einmal Lautstärke voll erhöht und es bleibt bei mir. Kannst Du das bestätigen?
Viele Grüße
Dominik