Es nervt, dass das E-Mail Postfach bei GMX, Web.de, Gmail, iCloud oder dem Hosting-Anbieter voll ist und nur mit monatlichen Kosten mehr Speicherplatz zur Verfügung steht? Wie wäre es mit einem E-Mail Archiv?! Lokal auf dem Computer, nein! Die Synology DiskStation kann noch wesentlich mehr als NAS, private Cloud, Surveillance Station, Bitwarden Passwortserver, Pi-Hole Werbeblocker und so weiter! Warum also soll die DiskStation nicht als zentraler E-Mail Archiv-Server dienen?! Unabhängig von Clients, unabhängig vom Betriebssystem und selbst wenn irgendwann mal von Windows zu Mac, von Mac zu Linux oder auf tragbare Geräte umgestellt wird: Der Zugriff auf das E-Mail Archiv bleibt dank Standards die eingehalten werden gesichert. Zudem wird die Datensicherung der DiskStation das E-Mail ebenfalls mit ins Backup integrieren, ohne auf zusätzliche Dienste zugreifen zu müssen.
Dieser Kurs: Für Nutzer, welche MailPlus nicht installieren können (wg. Hardwareanforderungen) oder wollen (Lizenzpflicht ab 5 User bei MailPlus). Ergebnis ist identisch, lediglich die Weboberfläche von MailPlus ist erheblich umfassender.
Alternativer Kurs: E-Mail Archiv auf der DiskStation mit IMAP + Synology MailPlus-Archiv-Server – Falls Hardwareanforderungen erfüllt werden und vorerst nicht mehr als fünf Nutzer archivieren sollen, respektive die Lizenz für weitere User gekauft wird, kann alternativ der Mail-Archiv-Server auch mit dem Synology MailPlus Server konfiguriert werden.
Wichtiger Hinweis: Dieser Kurs zeigt nicht die Konfiguration eines Mailserver, welcher E-Mails empfängt und sendet! Hierbei handelt es sich um ein Mailarchiv auf der DiskStation, welches Postfächer von Mailanbietern entlastet und somit ein Zukauf von Speicherplatz beim Anbieter unnötig wird. Zum einrichten eines Mailserver geht es hier zum entsprechenden Kurs.
Hallo Dominik, vielen Dank für das Video. Nun habe ich für diverse Mailaccounts Archive auf meiner Synology NAS.
Nun möchte ich diese Mailarchive in meine Datensicherung einbinden. Hast Du einen Tipp für mich, wo ich für HyperBackup die Ordner mit den Mails finde?
Viele Grüße, Jens.
Hallo Jens,
kannst Du mir bitte einen Gefallen tun? Die Frage in der enstprechenden Lektion des Kurses stellen oder unter abschließende Worte. Der Hintergrund ist, wenn andere Kursteilnehmer eine ähnliche Frage haben, bleiben sie ja in den Lektionen und schlussendlich wird sie sich am Ende stellen. Kein Kursteilnehmer ruft die Seite auf, wo Du die Frage positioniert hast. Vielen Dank! Viele Grüße Dominik
Hallo Dominik,
vorab danke für das perfekt gemachte Video. Ich habe entsprechend deines Videos alles eingestellt und das Mail-Archiv läuft reibungslos.
Lediglich der Zugriff von außen auf die Mail Station funktioniert nicht. Es liegt daran, dass ich zwei Diskstation im Netzwerk verwende, denen die Ports wie folgt zugeteilt sind:
– Diskstation 116:
DSM Verwaltung Port 5002-5003
Mail-Archiv Server Port 993
– Diskstation 720:
HTTP-Server 80
HTTPS Server 443
DSM Verwaltung 5000 – 5001
Wenn ich in meiner Fritz!Box den Port 443 auf die DS116 weiterleiten möchte, lässt die Fritz!Box das nicht zu, weil der Port bereits an die DS720 vergeben ist.
Leider hat meine Suche im Netz mir bisher nicht weitergeholfen, ob es eine Möglichkeit in der Fritz!Box gibt oder ob ich der Mail-Station einen anderen Port zuweisen kann.
Kannst du mir weiterhelfen?
Hallo Carsten,
bitte stelle Fragen immer unter den dazugehörigen Lektionen oder unter Abschließende Worte. So können andere Kursteilnehmer mit gleichen Fragen diese Antwort von mir lesen und ich denke mal keiner geht zum Kurs und der Hauptseite zurück, um eine Antwort auf die Frage zu finden. Danke!
Mail Server Einrichtung hat bei mir hervorragend funktioniert, bei der Einrichtung unter dem NAS Account meiner Frau gibt es aber Probleme mit dem Postausgang unter Kontoeinstellungen in Outlook. Fehlermeldung: “Testnachricht senden: Ihr Server unterstützt nicht den angegebenen Verschlüsselungstyp. (…)”. Habe eigentlich wieder alles exakt nach Video gemacht und komme hier nicht weiter. Ideen? Vielen Dank für jegliche Hilfe!
hat sich erledigt, falsches Passwort…
Hallo Herr Bamberger,
verwende DS 218+ mit der neuesten Software sowie das aktuelle Thunderbird.
Leider klappt die Einrichtung nicht. Es wird zwar ein Konto in TB erstellt, jedoch kann keine Email verschoben werden. Auch das Erstellen eines Unterordners wird nicht durchgeführt.
Wo könnte der Fehler sein?
Danke und viele Grüße
J. Geppert
Guten Tag Herr Geppert,
würden Sie bitte Fragen immer unter den dazugehörigen Lektionen stellen, damit andere Kursteilnehmer mit der gleichen Frage dies auch entsprechend finden. Ich gehe davon aus, dass niemand zur Seite des Kurses geht, um dann eine Antwort auf eine Frage zu finden.
Vielen Dank!
Sehr geehrter Herr Bamberger,
In der Beschreibung für Apple Mail haben sie gesagt,dass Apple Mail die Verschiebung automatisch erledigt! Ist das unter Thunderbirds OSX nicht so; also muss ich die Verschiebung automatisch vornehmen?
Gruß Müller
Guten Tag Herr Müller,
ich bitte Sie höflich die Frage unter entsprechender Lektion (Copy&Paste) zu stellen. So findet auch jeder andere Kursteilnehmer entsprechend meine Antwort und muss nicht auf die Hauptseite des Kurses zurück navigieren.
Viele Grüße
Dominik Bamberger
Hallo Herr Bamberger
gibt es eine Einstellung mit Outlook 2019 Mac?
Hallo Herr Kernhof,
die IMAP Einstellungen sind immer alle gleich, ich habe es nur anhand dieser Clients gezeigt. Für Outlook 2019 Mac kann ich das leider nicht sagen.
Hallo Dominik,
gibt es bei der Einrichtung für ein GMX Konto mit 2FA etwas zu beachten?
Hallo Dominik,
nach einiger Probiererei, MailPlus mag mich wohl nicht, bin ich mit dem MailServer sehr zufrieden. Er läuft. Es ist zwar bisher “nur” die Archivlösung. Aber sie funktioniert tadellos. Wenn ich das mit der statischen Adresse hinbekommen habe, dann mal sehen.
Danke dafür.
Christoph
Guten Tag Herr Bamberger,
leider bekomme ich unter Thunderbird OSX beim Hinzufügen des Kontos die Meldung, dass das Konto schon besteht. Leider komme ich nicht weiter. Woran liegt es?
Gruß Müller
Guten Tag Herr Müller,
wenn Sie bisher schon mit Thunderbird arbeiten, nutzen Sie das vorhandene Konto weiter. Wundert mich zwar, aber ich kenne ihre individuelle Einrichtung und die bisherigen Versuche nicht.
Gruß,
Dominik Bamberger
Hallo Herr Bamberger
Ich komme nicht klar mit der Einrichtung. Meine Konstellation ist nicht erklärt.
Outlook 365 am Mac mit Excange und einem gmail-Konto.
Beim Einrichten in Outlook Mac komme ich bei dem Punkt nicht weiter.
siehe auch Screenshot: https://ws-nas93049.synology.me:5001/d/f/617951905481535504
Bei all den möglichen Clients da draußen, habe ich mich bewußt für die gezeigten drei Varianten entschieden. Wenn ein Client kein IMAP kann, was äußerst verwunderlich wäre, so funktioniert der Kurs leider nicht. Daher habe ich im Titel und in der ausführlichen Beschreibung bewußt IMAP geschrieben. Würde ich jeden Client im Kurs abarbeiten, so müsste ich leider einen anderen Preis aufrufen, was bei vielen Interessierten wohl zu Frust führen würde, da die Einrichtung eines IMAP Kontos seit vielen Jahren Standard ist. Dies ist nichts was von der Regel abweicht, daher kann ich leider nicht weiterhelfen an dieser STelle.