Google bietet mit dem Chrome Remote Desktop die Möglichkeit der Fernsteuerung.
Ähnlich wie bei TeamViewer habe ich damit die Möglichkeit deinen Computer von der Ferne aus zu steuern. Alles was ich tue siehst du live an deinem Bildschirm und du kannst jederzeit die Steuerung unterbrechen.
Warum verwendest du keinen TeamViewer?
Eine Anfrage bezüglich der Lizenzbedingungen bei der TeamViewer GmbH hat ergeben, dass dieser ohne die Business-Lizenz für 499,00€ nur für private Zwecke verwendet werden darf. Obwohl ich keine direkte Gegenleistung für die Tätigkeit von dir erhalte, wird von Google für die bei YouTube eingeblendete Werbung ein Anteil an mich ausbezahlt.
Diese indirekte Entlohnung fällt für TeamViewer bereits in die Kategorie kommerziell und aus diesem Grund sehe ich von der Verwendung des Fernsteuerungstools für diesen Zweck ab.
Alternativ bietet sich für mich die Möglichkeit den Computer per Chrome Remote Desktop zu steuern.
Folgende Schritte sind hierfür nötig:
- Lade dir Google Chrome für deinen Computer herunter: http://www.google.de/intl/de/chrome/browser/
- Installiere dir die Erweiterung Chrome Remote Desktop: https://chrome.google.com/webstore/detail/chrome-remote-desktop/gbchcmhmhahfdphkhkmpfmihenigjmpp?hl=de
- Öffne Google Chrome und gehe zu den Apps: chrome://apps
- Melde dich mit deinem Google Konto an, öffne in den Apps Chrome Remote Desktop
- Klicke auf die Teilen Schaltfläche und teile mir den nun generierten Code für die Fernsteuerung mit
Datenschutz:
Da meine Tätigkeit wie bei jedem Video von mir aufgezeichnet wird, sind einige Vorkehrungen wichtig um den Schutz deiner persönlichen Daten zu gewährleisten.
- Wenn der Browser benötigt wird halte hierfür einen alternativen Browser als den von dir genutzten bereit oder blende für die Zeit der Fernsteuerung die Favoritenleiste aus
- Stelle sicher das alle Apps mit Benachrichtigungen geschlossen sind (z. B. Mail, Twitter-Clients oder ähnliche)
- Verschiebe temporär Dateien auf deinem Schreibtisch / Desktop in einen eigens dafür angelegten Ordner
- Blende bei OS X rechts oben in der Menüleiste deinen vollständigen Namen aus, falls dieser angezeigt wird
Sollte während der Aufzeichnung dennoch eine Benachrichtigung oder ein Popup auftauchen, so werde ich dieses Ereignis aus dem Video herausschneiden.