Im eigenen Netzwerk mit dem Windows Explorer und macOS Finder auf das Asustor NAS zugreifen
Um Dateien auf das Asustor NAS zu speichern, ist der Explorer oder Finder die einfachste im Betriebssystem integrierte Möglichkeit. So können Programme direkt auf Laufwerksbuchstaben oder gemountete Volumes eine Datei abspeichern. Von vielen Benutzern an verschiedenen Computer gleichzeitig darauf zugreifen ist einer der Vorzüge eines NAS. Dabei dienen Berechtigungen auf Freigabeordner dazu, dass jeder nur darauf zugreifen kann, wo er zugreifen darf.
Windows Freigabe
Die Freigabe für Windows, auch bekannt unter SMB (CIFS) wurde schon bei der Grundeinrichtung des Astustor NAS aktiviert. Der Admin und Gast sind auf dem System aktiviert, ein Zugriff kann sofort erfolgen. Ich rate dringend dazu, den Benutzer Gast zu deaktivieren! Für administrative Zwecke erstelle dir einen neuen Benutzer mit Adminrechten und deaktiviere auch den Admin. Da macOS und Linux die Windows Freigabe problemlos beherrschen, gibt es keinen Grund in heterogenen Netzwerken andere Dienste zu nutzen. Erst Spezialanwendungen wie Time Machine oder eine Notwendigkeit für NFS kann die Aktivierung nötig machen. In einem homogenen macOS Netzwerk entscheidet die Geschwindigkeit von SMB und AFP, welches Protokoll für den Zugriff genutzt wird.
Benutzer und Gruppen
Für den Zugriff auf das NAS, gleich ob auf die ADM-Verwaltungsoberfläche im Browser oder via Explorer beziehungsweise Finder sind Benutzer nötig. Andernfalls könnte jeder auf dem NAS einstellen was er möchte und abspeichern was er will.
Ein Benutzer erhält Zugriff auf einen Ordner, indem ihm die Rechte für Schreib- und Lesezugriff oder nur Lesezugriff gegeben wird. Für bis zu zwanzig Benutzer würde ich persönlich für jeden Benutzer die Rechte auf einen Ordner anpassen.
Alternativ kann auch keinem Benutzer ein Recht gegeben werden. Dann ist es nötig, den Benutzer einer Gruppe zuzuordnen und die Gruppe auf einen Freigabeordner zu berechtigen.
Gerade bei vielen Benutzern ist der administrative Aufwand damit erheblich einfacher.
Freigabeordner
Der Freigabeordner existiert lokal auf dem NAS. Das Asustor NAS hat ein eigenes Betriebssystem und speichert den Ordner auf dem Dateisystem für das Volume, welches aus den Festplatten besteht. Das alles wurde bereits bei der Grundeinrichtung des NAS erledigt. Da er Windows Freigabedienst bereits aktiviert ist, kann auf den Ordner auch über das Netzwerk zugegriffen werden.
Über die Berechtigung für Benutzer oder Gruppen wird geregelt, wer lesenden oder / und schreibenden Zugriff darauf hat.
Berechtigungskonzept
Nehmen wir an, ich hätte 30 Freunde, die auf verschiedene Ordner zugreifen müssen und 10 Familienmitglieder, die ebenfalls auf Ordner zugreifen müssen.
Die Zahl der Benutzer überschreitet die von mir empfohlenen 20, demnach berechtige ich nach Gruppen.
- Es gibt drei Ordner: Familie, Freunde und Gemeinsame Dateien
- Ich erstelle folgende Gruppen: Familie_R, Familie_RW, Freunde_R, Freunde_RW
- Der Ordner Familie wird für die Gruppe Familie_R mit Lesen und Familie_RW mit lesen/schreiben berechtigt.
- Den Ordner Freunde berechtige ich für die Gruppe Freunde_R mit Lesen und Freunde_RW mit lesen/schreiben.
- Und Gemeinsame Dateien berechtige ich für die Gruppe Freunde_R mit lesen, Freunde_RW mit lesen/schreiben, Familie_R mit lesen und Familie_RW mit lesen/schreiben
Nun ordne ich die Familienmitglieder die nur lesen sollen der Gruppe Familie_R zu, gleiches für Freunde in Freunde_R und für Freunde mit Schreibrechten füge ich diese der Gruppe Freunde_RW und gleiches für Familie_RW durch.
Damit dürfen im Ordner Familie nur Familienmitglieder zugreifen, ob lesen oder schreiben entscheidet die Gruppenzugehörigkeit. Gleiches gilt für Freunde und en Ordner Freunde. Auf Gemeinsame Dateien dürften Familie und Freunde zugreifen und auch hier entscheidet die Gruppe ob lesen oder schreiben.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mit dem abspielen des Videos nimmst Du dies zur Kenntnis.
AS6202T bei Amazon:
AS6202T mit 2GB RAM: http://amzn.to/2clAc1B
AS6202T mit 4GB RAM: http://amzn.to/2cscJb4
4 GB Kingston RAM: http://amzn.to/2csdNMf
8 GB Kingston RAM: http://amzn.to/2csdFw7
Festplatten bei Amazon:
Western Digital RED 1 TB NAS bei Amazon: http://amzn.to/1jTw69H
Western Digital RED 2 TB NAS bei Amazon: http://amzn.to/1focbN6
Western Digital RED 3 TB NAS bei Amazon: http://amzn.to/1aYkM6t
Western Digital RED 4 TB NAS bei Amazon: http://amzn.to/1g6c6jh
Western Digital RED 5 TB NAS bei Amazon: http://amzn.to/1RyrnNv
Western Digital RED 6 TB NAS bei Amazon: http://amzn.to/1vbrNcL
Western Digital RED 8 TB NAS bei Amazon: http://amzn.to/29bMZBi
Wichtige Links:
Asustor FAQ: https://iDomiX.de/asfaq
Asustor RAID-Rechner: https://iDomiX.de/asraid
Kompatibilität zu Asustor NAS: https://iDomiX.de/askomp
Asustor Downloads: https://iDomiX.de/asdwn
Asustor Produkte: https://iDomiX.de/asprodukte
Das AS6202T wurde freundlicherweise von Asustor zur Verfügung gestellt. Andere in diesem Beitrag und Video gezeigten Produkte wurden käuflich erworben. Die Unterstützung von Asustor hat weder die Meinung, Messungen oder Tests beeinflusst.
Hallo Dominik,
zuerst einmal ich finde deine Beiträge super klasse, alles sehr verständlich erklärt.
Jetzt habe ich allerdings auch das Problem, das ich das admin Konto nicht deaktivieren kann, obwohl ich ein neues Konto mit Admin-Rechten erstellt habe.
Leider finde ich kein Video von Dir, wie man es deaktivieren kann ;-).
Kannst du mir bitte helfen, bin echt am verzweifeln.
Mein System:
NAS: AS-302T
ADM Version 3.0.5.RDU1
Gruß
Thomas
Hallo Dominik,
vielen Dank für die nützlichen Anleitungen zur Asustor NAS.
Ich habe ebenfalls versucht, das admin- Konto wie empfohlen zu deaktivieren (nach dem Anlegen eines anderen Kontos mit Admin-Rechten). Auch bei meiner NAS ist das Feld “Diese Konto deaktivieren” ausgegraut.
NAS: AS6102T
ADM Version 3.0.5.RDU1
Woran kann das liegen ?
Hallo Dominik,
erstmal besten Dank für Deine Anleitungen, ich habe aber eine Frage:
Ich habe Deinen Vorschlag einen neuen Administrator anzulegen befolgt, nennen wir Ihn Horst.
Über das Admin Konto angemeldet, Konto Horst mit Admin Rechten erstellt, am Asustor ausgeloggt, neu gestartet, als Horst angemeldet.
Soweit, so gut. Den Benutzer “guest” kann ich deaktivieren, beim Admin ist das entsprechende Feld ausgegraut… es ist also nicht möglich das Konto zu deaktivieren, ich kann dem Admin nur die Zugangsrechte verweigern, . Warum geht das nicht? Getestet mit einem ASUSTOR 5102 und einem 6204.
ADM Version 2.6.6.RCF2.
Hallo Dominik,
tausend Dank für deine Zahlreichen Videos zu AsustorNAS! Die haben mir bisher sehr weitergeholfen… Leider habe ich jetzt aber ein Problem das ich ohne um Hilfe zu bitten nicht gelöst bekomme!
Ich greife auf mein Astustor AS6102T von zwHallo Dominik,
tausend Dank für deine Zahlreichen Videos zu AsustorNAS! Die haben mir bisher sehr weitergeholfen… Leider habe ich jetzt aber ein Problem das ich ohne um Hilfe zu bitten nicht gelöst bekomme!
Ich greife auf mein Astustor AS6102T von zwei Pc´s aus zu, dass funktioniert über Firefox und über die angelegten Netzwerk-Laufwerke auch einwandfrei. Jedoch habe ich eine Excel Tabelle mit Hyperlinks auf dem NAS liegen und genau da liegt das Problem! Von der Desktopverknüpfung dieser Tabelle auf PC A (Office2013) kann ich diese “Links” anklicken und werde ohne Probleme und Sicherheitswarnung zur Tabelle auf die der Hyperlink verweist weitergeleitet.
Versuche ich das ganze am PC B(Office2016), bekomme ich zuerst eine Office Meldung in der, der zu öffnende Pfad gezeigt wird und darauf Aufmerksam gemacht wird das es sich um eine Virenbehaftete Datei handeln könnte! Nach dem ich dem öffnen dieser Datei mit dem Klick auf JA zugestimmt habe, läuft das ganze ohne weitere Fehlermeldung ins leere! Was auch seltsam ist, auf PC A finde ich das NAS System über das ASUSTOR Control Center jedoch immerzu mit der Info das das System “offline“ ist?!?! ich Kann aber alles anwählen, lesen und schreiben!
AUF PC B wird im Asustor Control Center kein NAS Systemangezeigt! Das aufrufen über den erstellten Netzwerkordner und über Firefox ist jedoch möglich! Irgendwie drehe ich mich da total im Kreis! Es wäre echt super wenn Du mir da mal helfen könntest oder mir zumindest einen Tipp geben könntest. Tausend Dank schon mal Grüße aus Hessen jo.
ei Pc´s aus zu, dass funktioniert über Firefox auch einwandfrei. Jedoch habe ich eine Excel Tabelle mit Hyperlinks auf dem NAS liegen und genau da liegt das Problem! Vom der Desktopverknüpfung dieser Tabelle auf PC A (Office2013) kann ich diese “Links” anklicken und werde ohne Probleme und Sicherheitswarnung zur Tabelle auf die der Hyperlink verweist weitergeleitet.
Versuche ich das ganze am PC B(Office2016), bekomme ich zuerst eine Office Meldung in der, der zu öffnende Pfad gezeigt wird und darauf Aufmerksam gemacht wird das es sich um eine Virenbehaftete Datei handeln könnte! Nach dem ich dem öffnen dieser Datei mit dem Klick auf JA zugestimmt habe, läuft das ganze ohne weitere Fehlermeldung ins leere! Was auch seltsam ist, auf PC A finde ich das NAS System über das ASUSTOR Control Center jedoch immerzu mit der Info das das System “offline“ ist?!?! ich Kann aber alles anwählen, lesen und schreiben!
AUF PC B wird es über das ASUSTOR Control Center nicht einmal gefunden, dort bleibt einfach alles leer! Das aufrufen über den erstellten Netzwerkordner und über Firefox ist jedoch möglich! Irgendwie drehe ich mich da total im Kreis! Es wäre echt super wenn Du mir da mal helfen könntest oder mir zumindest einen Tipp geben könntest. Tausend Dank schon mal Grüße aus Hessen.
sry, da is wohl noch was schief gelaufen….wenn´s läuft dann richtig…manchmal auch rückwärts und bergab aber es läuft 😉