Nach einer ausführlichen Betaphase ist im November 2020 das Paket Synology Contacts veröffentlicht worden. Damit wird der in die Jahre gekommene CardDAV Server abgelöst. Zudem bietet Synology Contacts die nahtlose Integration in MailPlus und migriert die dortige Kontaktverwaltung in Contacts. Doch damit nicht genug, die Weboberfläche bietet endlich Funktionen, welche lange herbeigesehnt wurden.
Synology Contacts – die Weboberfläche
Während der CardDAV Server nur eine äußerst spärliche Oberfläche bot, so ist Synology mit Contacts dem bisherigen Stil treu geblieben. Wie schon der Kalender, bekommt Synology Contacts eine Weboberfläche. Unter dem Strich genauso aufgeräumt und verständlich wie bei den anderen Apps. Jedoch können selbstredend auch CardDAV Clients wie macOS & iOS Kontakte, Thunderbird oder über den CalDAV Synchronizer für Outlook die Kontakte verwaltet werden. Lediglich Funktionen wie die Freigabe von Adressbüchern und Einstellungen sind ausschließlich in der Weboberfläche möglich.
Import & Synchronisation
Ebenfalls bietet Synology Contacts den Import von vorhandenen Adressbüchern an. Klassisch über vCard oder CSV-Datei, jedoch auch online vom Google oder Outlook Adressbuch. Ausserdem ordinär über einen vorhandenen CardDAV Server. Übrigens beherrscht Contacts auch die Synchronisation. So ist es möglich, vorhandene Adressbücher durch Contacts synchronisieren zu lassen. Als Möglichkeit steht dabei wieder Google, Outlook und CardDAV Server zur Verfügung. Wird also eine Änderung im Google Adressbuch durchgeführt, ist dies auch bei Synology Contacts auf gleichem Stand. Allerdings automatisch einmal am Tag und nur in eine Richtung, nicht zurück zur Quelle.
Adressbücher gemeinsam nutzen durch Freigabe
Darauf haben wohl sehr viele gewartet! Synology Contacts bietet nun die Möglichkeit, Adressbücher für andere Benutzer freizugeben. Obendrein sind drei Berechtigungsstufen vorgesehen. Schreibgeschützt, lesen und schreiben sowie die vollständige Kontrolle. Dabei können Benutzer, sowohl als auch Gruppen berechtigt werden.
Weitere Funktionen
Gleich vorweg, Synology möchte dass mit den Apps im Browser gearbeitet wird. Daher stehen gewisse Möglichkeiten auch nur hier zur Verfügung. So können Kontakte priorisiert werden, also mit einem Sternchen versehen und letztendlich schnell auf solche zurückgreifen. Obendrein wurden auch Kennzeichnungen eingeführt. Beispielsweise erstelle ich eine blaue Kennzeichnung Familie und kann Kontakten diese zuweisen, auch über verschiedene Adressbücher hinweg. Somit ist die Organisation nun auch in Synology Contacts möglich, was jedoch nicht an Apps über CardDAV weitergegeben wird.
Zuletzt sei noch die Integration in MailPlus erwähnt, hier kann ebenfalls auf alle Adressbücher, Kennzeichnungen und priorisierte Kontakte zugegriffen werden.
Fazit Synology Contacts
Für mich persönlich war die finale Version von Contacts endlich der Punkt, Kontakte in der iCloud abzuschalten. Endlich freigegebene Adressbücher und eine vernünftige Oberfläche dazu. Lediglich mit macOS funktioniert Contacts nicht so einwandfrei, wie Synology es darstellt. Unter Big Sur, der aktuellen Version, werden nur meine Kontakte synchronisiert, keine freigegebenen Adressbücher oder weitere. Allerdings funktioniert es wiederum mit iOS und iPadOS.
Grenzen gibt es auch, allerdings überschreite ich keine 12.000 Kontakte in einem Adressbuch und ich benötige auch keine 1.000 Adressbücher. Hoffentlich wird es entweder von Apple oder Synology noch behoben, dass unter Big Sur nur ein Adressbuch synchronisiert wird.
Hallo Dominik.
Das Problem mit macOS (Big Sur) hatte ich zunächst auch. Folgender Weg hat da geholfen:
1. Falls auf dem Mac der Account “Contacts” bereits eingerichtet sein sollte – löschen!
2. Auf dem Mac im Benutzerordner/Library/Application Support/AdressBook alle Inhalte löschen
3. Mac neu starten
4. Im Mac nun den Account “Contacts” einrichten (Link: iOS-Version)
Viel Erfolg, Gruß,
Marcus
Gruß
Marcus
Hi Marcus,
allerdings synct er dann dennoch nur meine Kontakte und nicht alle Adressbücher. Oder hattest Du den Weg geschafft, wie er alle Adressbücher, auch alle freigegebenen synchronisiert. Letztendlich habe ich es an einem Mac mal spaßhalber nach Deinem Weg probiert. Es funktioniert genau wie mein Weg, den ich im Cloudkurs gezeigt habe. Dennoch werden weiterhin nicht alle Adressbücher eingebunden. Ausschließlich Meine Kontakte, keine weiteren Adressbücher und auch keine freigegebenen Adressbücher. Hingegen unter iOS klappt das mit den freigegebenen und zusätzlichen Adressbüchern wunderbar.
Viele Grüße
Dominik
Hallo Dominik!
Mittlerweile habe ich das gleiche Problem. Ich hatte Contacts bereits während der Beta-Phase mit dem von mir aufgezeigten Weg auf dem Mac eingerichtet. Nachdem ich gestern Abend das Procedere zu Testzwecken wiederholte, sehe ich nun auch nur das “Standard”-Adressbuch. Schade! Heißt also abwarten…
Beste Grüße
Marcus
Hallo zusammen,
das gleiche Problem tritt auch bei Fritz-Boxen auf. Wenn man dort ein CardDAV-Telefonbuch anlegt und dafür Synology Contacts nutzt, besteht lediglich die Möglichkeit, die Kontakte unter “Meine Kontakte” zu synchronisieren. Freigegebene Adressbücher, das Team-Adressbuch oder auch weitere eigene Adressbücher lassen sich nicht synchronisieren.
Mit Thunderbird und Cardbook funktioniert es ohne Probleme. Zunächst dachte ich, dass es an fehlenden Schreibrechten liegt, da ich in freigegebenen Adressbüchern nur Leserechte eingerichtet hatte. Aber das ist es nicht.
Habt Ihr eine Idee woran es liegt? Liegt das Problem eher in Synology Contacts oder im Client?
Grüße
Fritz
Hallo Fritz,
stimmt. Bei mir ist es der selbe Sachverhalt. CardBook, DAVX5 machen es gut – nur die FritzBox pumpt jedes Telefonbuch mit “Meine Kontakte” voll.
Schade.
Ich denke es liegt an der FritzBox – die haben das noch nicht “integriert”. Hoffe dass dies auf deren Zettel ist.
Grüße
Oliver
Hallo Zusammen
Leider bekomme ich keinen Sync auf meinem iOS Gerät hin. 14.2.1
Ich habe den Acc komplett gelöscht und neu versucht zu erstellen mit dem Link aus der Contacts app.
Leider bekomme ich immer die Meldung: Verbindung über SSL unmöglich.
Ports etc geht aber alles durch…kann über den gleichen Port über den Browser auf DS zugreifen und auch Calendar funktioniert mit SSL.
Was mache ich falsch?
Bitte um Hilfe:-)
LG Mats
Hallo Mats,
normal funktioniert es genau wie im Video gezeigt. Alternativ kannst Du in den Erweiterten Einstellungen SSL verwenden aktivieren, Port 5001 und exakt die URL aus Contacts in Account-URL einfügen.
So muss es funktionieren.
Gruß,
Dominik
Hi, ich nutze am Mac noch High Sierra. Leider klappt dort der Sync mit Contacts irgendwie nicht. Ich hole mir aus der Diskstation den entsprechenden Link (mit SSL usw.) und gebe dies entsprechend unter Accounts in der Kontakte-App bzw. in deren Einstellungen ein. Benutzername und Passwort noch dazu. Ich kann den Account so auch hinzufügen. Aber in der Kontakte-App werden keine Kontakte synchronisiert. Unter IOS hat dies sehr gut funktioniert … Kann es sein, dass ich unter Servereinstellungen (in Kontakte App, Einstellungen, Accounts) noch etwas im Serverpfad eintragen muss?
Ihr bekommt Kontakte aus einem Adressbuch angezeigt?
Ihr seid zu beneiden. Bei mir erfolgt überhaupt kein Sync. Mehrfach eingerichtet, verschiedene Varianten, nichts passiert. Kein einziger Kontakt landet von Contacts bei mir im macOS-Adressbuch.
Auf dem iOS-Gerät alles kein Problem. da erscheint alles. Und, wie du Dominik bereits gesagt hast, auch alle geteilten Adressbücher.
Würd daher wohl den Ball bei Apple sehen und das kann glaub ich dauern… 🙁
Hallo Dominik,
Danke für die klasse tutorials, nutze ich intensiv und entdecke immer etwas Neues. Hatte mir Kontakte in der Beta Version bereits angeschaut und soweit eingerichtet, wollte das nun in meinem Kurs (gekauft Anfang 2019 über udemy) anhand Deiner Aktualisierung des Inhalts nachverfolgen und ggf. korrigieren. Leider ist es in dem Kurs nicht aktualisiert. Trifft das nur auf die Kurse bei idomix zu?
Danke und Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
udemy hat 11/19 sein System geändert und nimmt 50% der Einnahmen. Somit habe ich in die Investition eigener Systeme entschieden und mache Kurse nur noch hier. Schicke mir per Mail bitte den Kaufnachweis und ich schalte Dich hier https://iDomiX.de/mein-konto für den Kurs frei, welcher auch Contacts enthält.
Viele Grüße
Dominik
Hi Dominik,
Will Synology Contacts mit Outlook über Outlook CalDAV Synchronizer koppeln. Beim ersten Einrichten klappt alles, jedoch bekomme immer beim erneuten Öffnen von Outlook eine Fehlermeldung.
Betreibe zusätzlich noch die App Calendar. Weißt du woran das liegt und was ich dagegen tun kann?
Hallo Dominik,
oben in Deiner Erklärung steht, dass der Synology Contact sich auch nach dem Import weiterhin mit Google synchronisiert.
“Wird also eine Änderung im Google Adressbuch durchgeführt, ist dies auch bei Synology Contacts auf gleichem Stand. Andersherum selbstverständlich auch. ”
Der Import der Google Kontakte hat prima funktioniert. Aber geänderte Kontakte in Google werden bei mir nicht automatisch auf der Synology aktualisiert. Habe auch nichts zum einstellen gefunden???!!!
Bitte mal kurz Info, was ich da falsch mache oder ob es überhaupt möglich ist. Vielen Dank.
Gruß Torsten
Hallo Torsten,
danke für den Hinweis, andersherum selbstverständlich auch ist Quatsch, das war mein Fehler. Es geht nur in Richtung Synology Contacts und das nur einmal am Tag. Nicht andersherum. Tut mir leid für den Fehler.
Viele Grüße
Dominik
Hallo Dominik,
Danke für die schnelle Antwort! Trotzdem Danke für deinen interessanten Artikel!
In Richtung Synology Contacts hat es bis jetzt auf meiner Synology aber auch noch nicht funktioniert. Ich habe gestern Mittag bei Google Kontakte geändert und ergänzt. Bis jetzt sehe ich die Änderungen auf meiner DS nicht?! Habe auch nichts gefunden wo ich die Zeit oder Intervall zur Synchronisierung einstellen kann. Wie machst du das?
Viele Grüße
Torsten
Hallo Torsten,
würdest Du bitte Fragen stets in den dazugehörigen Lektionen stellen? Wenn andere Kursteilnehmer die gleichen Fragen haben, ist es dort die richtige Stelle. Denn hier im Artikel wird keiner suchen gehen, wenn er sich während des Kurses und dieser Lektion zum Thema selbst die Frage stellt.
Danke!
Viele Grüße
Dominik