Ob ein zeitgesteuertes und einfaches Gastnetzwerk für den Heimgebrauch oder ein HotSpot im Hotel- oder Gastronomiebereich, mit dem UniFi Controller einfach konfiguriert
Professionelle Funktionen einfach gehalten, dieses Versprechen hält die UniFi Controller Oberfläche ein. So kompliziert es klingt ein Gastnetzwerk für Hotel und Gastronomie einzurichten, so einfach klappt es bei den UniFi APs. Dabei haben die Access Points auch nur eine Aufgabe, WiFi zur Verfügung stellen. Mindestens genauso einfach ist es für den ambitionierten Privatnutzer: Gastnetzwerk und Zeitsteuerung und Client Isolation.
Gastnetzwerk für den Heimgebrauch
Ein neues WiFi Netzwerk ist in den Einstellungen des UniFi Controllers schnell angelegt. Für den Heimgebrauch mit WPA2-Verschlüsselung und Kennwort, den Hakten für die Gastrichtlinien und fast ist man am Ziel.
Mit den Gastrichtlinien für dieses WLAN-Netzwerk sehen sich die Geräte selbst nicht mehr. Eine Voraussetzung für neugierigen Gäste, die gerne mal scannen, wer und was sich noch im Netzwerk befindet. Leider schafft es die App Fring für iOS dennoch, diese Isolation von Clients zu umgehen.
Den Zugriff noch auf das individuelle Netzwerk beschränken und schon ist das private Gastnetzwerk eingerichtet. Manuell kann es mit Enable this wireless network ein- und ausgeschaltet werden.
Im privaten Umfeld mit einer WLAN-Gruppe, ist es automatische auf alle aktiven Access Points bereits angewandt.
Gastnetzwerk im professionellen Umfeld
Neben bereits genannten Features können im Hotel oder der Gastronomie weitere Funktionen aktiviert werden. Das Gastportal im UniFi Controller bietet einen großen Funktionsumfang. Wichtig zu wissen ist, der Controller muss dauerhaft laufen. Entweder wird das mit dem Cloud Key sehr einfach erledigt oder ein eigener Server oder NAS kann dies erledigen.
- UniFi Controller mit Hybrid Cloud, Durchbruchseffizienz, Hybrid Cloud-Technologie
- Unglaubliche, agile Skalierbarkeit
Für eine hohe Fluktuation unter Gästen ist es mit den Funktionen im Gastportal einfach sein WLAN zur Verfügung zu stellen und dabei Einschränkungen zu realisieren, wie es individuell nötig ist.
Dabei kann eingestellt werden, wie lange der Login am HotSpot für den Gast gültig ist und wann eine neue Authentifizierung stattfinden muss. Ein externer Portalserver oder ein einfaches Passwort für den Zugriff kann ohne Aufwand eingestellt werden. Bei der Gestaltung der Portalseite für das WiFi, auf dem der Gast nach erfolgreichem Einbuchen ins WLAN landet, hat man im UniFi Controller eine Menge Spielraum. Logos und Nutzungsbedingungen sind einfach zu integrieren, Farben können angepasst werden und selbstredend ist das Captive Portal auch für mobile Geräte optimiert.
Geschwindigkeitsanpassung
Für Gäste können Gruppen erstellt werden. So haben Gäste in einer Suite eine höhere Down- und Uploadrate als Gäste in einer anderen Kategorie. Im HotSpot-Manager können Voucher ausgegeben werden, dabei sind ebenso Einschränkungen in der Geschwindigkeit realisierbar. Eine Begrenzung des Datenvolumens kann eingerichtet werden.
Das UniFi Netzwerk einrichten von A-Z, für privat und den geschäftlichen Einsatz. Dabei kommen auch spezielle Eigenschaften der Dream Machine zum Einsatz, als auch einem ordinären UniFi Netzwerk mit Access Points und Switch. Der Aufbau ist zunächst für alle Einsatzzwecke gleich und weitere Kapitel sind hierbei optional. Ob 802.1X und MAC basierte Anwendung mit dynamischer VLAN Zuordnung zum Einsatz kommt oder nicht, kann jeder selbst entscheiden. Zusätzlich zeige ich, wie man ein eigenes Kameranetzwerk mit einer Synology DiskStation und dediziertem LAN-Port realisiert und den Kameras den Internetzugriff verwehrt. Ebenfalls wird ein Netzwerk für die Forschung und Entwicklung als Beispiel angelegt, welches von anderen VLANs komplett abgeschottet ist, dennoch aber Internetzugriff hat. Weiter ein drahtloses Netzwerk, bei dem man sich mit Benutzernamen und Kennwort der Synology DiskStation (lokal, LDAP oder Domäne) anmeldet, statt einem Schlüssel.
Einfach erklärt in über 2 Stunden Videomaterial. Hier geht es zum gesamten Kurs mit den Beispiel-Lektionen. Bitte lesen Sie für alle Details zum Kurs die detaillierte Beschreibung!
Hallo Dominik,
mit Diskstation, Unifi, Homematic sind wir fast Brüder im Geiste und ich freue mich immer über neue Videos von Dir.
Leider fehlt mir aktuell eine Kombination aus Gast-WLAN mit VLAN – und bei der Umstellung von “normalem Gäste-WLAN” auf ein Gäste WLAN im eigenen VLAN geht mir der Zugang zum Internet für die Gäste “verloren”.
Kannst Du dazu vielleicht eine Beschreibung oder ein Video erstellen?
Danke und Gruß
Herwig (astrohd.de)
Hallo Dominik
Du macht nicht so oft Videos
Aber kannst du vielleicht ein Video machen über daß Tema
UniFi Firewall und wie die Regeln für lan ein gemacht werden, zwischen verschiedene LAŃs
Weilen dank für alle de hervorragenden videos
Ole Saß aus Dänemark
Hallo Dominik
Erstmal vielen Dank für die tollen Videos die Du machst.
Ich habe dazu zwei Fragen.
1. Kann man den Unifi Controller auf einer DS218play installieren? (Ich habe es versucht aber nicht geschafft, da gewisse Pakete im Paketzentrum gar nicht angezeigt wurden)
2. Benötigt man einen Controller der dauernd läuft um ein Gast WLAN einzurichten? (Bei steht so eine Bemerkung beim Einrichten der Guest Poiciies)
Vielen Dank für Deine Antwort.
Ich wünsche Dir einen tollen Tag!
Gruss Andi
Hallo Dominik,
zuerst einmal danke für deine tollen Videos.
Seit kurzem nutze ich auch die den Unifi Switch, Unifi APs, Controller sowie ein Unifi Switch.
Ich habe jetzt auch ein Gästeportal eingerichtet, funktioniert mit deiner Hilfe alles einwandfrei.
Allerdings möchte ich den Gästen den Zugriff auf mein Apple TV erlauben. Dies ist natürlich im Hauptnetzwerk angemeldet und hat bspw. die statische IP 192.168.2.123
Wie realisiere ich das, dass meine Gäste darauf zugreifen können?
Hallo Dominik,
zuerst einmal danke für deine tollen Videos.
Seit kurzem nutze ich auch die den Unifi Switch, Unifi APs, Controller sowie ein Unifi Switch.
Ich habe jetzt auch ein Gästeportal eingerichtet, funktioniert mit deiner Hilfe alles einwandfrei.
Allerdings möchte ich den Gästen den Zugriff auf mein Apple TV erlauben. Dies ist natürlich im Hauptnetzwerk angemeldet und hat bspw. die statische IP 192.168.2.123
Wie realisiere ich das, dass meine Gäste darauf zugreifen können?
Hallo Dominik,
zuerst einmal danke für deine tollen Videos.
Seit kurzem nutze ich auch die den Unifi Switch, Unifi APs, Controller sowie ein Unifi Switch.
Ich habe jetzt auch ein Gästeportal eingerichtet, funktioniert mit deiner Hilfe alles einwandfrei.
Allerdings möchte ich den Gästen den Zugriff auf mein Apple TV erlauben. Dies ist natürlich im Hauptnetzwerk angemeldet und hat bspw. die statische IP 192.168.2.123
Wie realisiere ich das, dass meine Gäste darauf zugreifen können?
Hi Dominik,
wenn ich die “Guest Control” so einstelle wie in deinem Artikel, z.B. 192.168.1.0/24 als erlaubt bei Pre-Auth, dann habe ich aus diesem Gastnetz Zugriff auf alle Adressen im Netz 192.168.1.0/24, obwohl es in der zweiten Config bei “Post-Authorization Restrictions” verboten wird!
Ich verwende die aktuelle Version des Controllers und bin nicht sicher ob bei mir was falsch läuft oder sich das Verhalten der Guest Control seit deinem Artikel verändert hat.
Grüße
Christian
Hallo iDomix,
kann ich bei dem Access Point auch eine Nachtabschaltung des WLAN Netzes einstellen?
Grüße und Danke
Hallo Dominik
Ich habe mich dank der guten Erklärung der Unifi-Produkte in Deinen Videos für zwei Unifi APAC Pro entschieden. Die Einrichtung inkl. GastWLan hat einwandfrei geklappt. Nächstens werde ich mir die Firewall näher betrachten. Ich habe einen Junior zuhause welchem wir nicht uneingeschränkt WLAN oder Netzwerk zur Verfügung stellen möchten. Dazu habe ich sein Wlan als Gast-Wlan deklariert damit man die Verbindung nach einer Zeit trennen und die Verfügbarkeit des Wlans am Tag mit einer “Schaltuhr” einstellen kann. In wie fern hat man bei den Unifi-Produkte an die Kindersicherung gedacht resp. gibts eine Möglichkeit die Schaltzeiten des Wlans auf mehrere Perioden am Tag einzustellen?
Gruss aus der Schweiz
Hallo Dominik,
Ein gut erklärtes Video, alles hat soweit sofort funktioniert.
Nur ein Problem habe ich, das ich so nicht ganz verstehe.
Jeder Gast der sich anmeldet bekommt eine Fehler Meldung, das die Verbindung nicht via SSL verschlüsselt ist.
Wie kann man das ändern und ein passendes SSL Schlüssel erstellen, und in den Cloudkey einfügen?
Hoi Domi,
super Video.
Ich habe eine Frage zu den Gast WLAN inkl isolieren der Gäste.
Benötigt man dazu ein USG oder einen VLAN Fähigen LAyer 3 Switch?
Hi Dominik,
ich habe in deinen Videos gesehen, dass du unterschiedliche Subnetze / VLANs verwendest. Vielleicht möchtest du ja bei Gelegenheit einmal ein Video machen, in dem du erklärst, warum du das so eingerichtet hast (und verschiedene Netzklassen verwendest) und unter welchen Umständen das für andere zu Hause sinnvoll sein könnte (z.B. Gastnetz, das lediglich Internetzugang ermöglicht).
Viele Grüße und weiter so!
Paul
Grüß dich
Hay kannst du mal eine Video machen zu IPv6 und dem Unifi USG
Lg Andy
Hey Dominik,
erstmal ein großes Lob für deine tollen Videos.
Bin schon lange User von dir und war zuletzt begeistert von dem Ubiquiti System.
Wir betreiben ein kleines Haus mit knapp 20 Apartments.
Zuvor hatten wir ein komplettes System von Cisco was allerdings sehr umständlich zu warten war und mittlerweile
auch bereits gute 10 Jahre alt war.
Nach deinen Videos, habe ich mich selbst dran getraut und unser neues private´s sowie Gästenetzwerk aufgebaut.
Hat bisher auch alles super geklappt und ich hatte keine größeren Probleme.
Nun zu meiner Frage:
Könntest du einmal näher darauf eingehen was die zahlen hinter den IP-Adressen bedeuten /8, /16 oder /24.
Kenne mich eigentlich für einen Laien gut aus aber das ist mir bisher noch nicht über den weg gelaufen.
Mach weiter so und vielen Dank für deine tolle ruhige Art die Dinge zu erklären.
/8 sagt aus welche Netzkabel benutzt wird = wieviel Hosts umfasst der Adresse, siehe https://de.m.wikipedia.org/wiki/Netzklasse
Hallo Dominik,
erstmal besten Dank für deine tollen Infos. Dadurch hab ich den Unifi Controller im Docker Container auf meinem NAS DS713+ laufen. Zum Gastnetzwerk hätte ich die Frage wie kann ich einen alternativen Adressbereich (eventuell VLAN?) zuweisen und die IPs per DHCP zuweisen. I_ch würde gerne meine Kameras komplett von meinem Heimnetz losgelöst haben und quasi nur das Internet Gateway nutzen.
Gruß Tom
Hallo Dominik,
Danke für deine Videos, ich finde sie sehr instruktiv.
Ich habe aber eine Frage, ist es möglich um zum Beispiel Kinder auf geplante Zeiten das Internet aus zu schalten?