Einleitend kurz wie ich mein Netzwerk aufgebaut hatte, bevor ich auf die UniFi-Serie von Ubiquiti umgestiegen bin.

Vor der Umstellung

Zuerst war immer eine FRITZ!Box 7390, spรคter 7490 als Router, VDSL-Modem fรผr den 50 Mbit-Anschluss der Telekom und als Telefonanlage sowie DECT-Basisstation. Finde ich prinzipiell genial, da ein Gerรคt wenig Strom verbraucht und so viel bietet.

Jedoch ist das immer ein Kompromiss, denn auch bei 200โ‚ฌ Anschaffungspreis muss der Hersteller an Material und Investition von Forschung sparen, um Gewinnmargen zu erzielen. SchlieรŸlich ist der Markt hart umkรคmpft und die Provider bieten immer noch zu attraktiven Preisen eigene All-IP-Gerรคte an.

Im Netzwerk selbst war hinter der FRITZ!Box lange Zeit ein Small Business Switch von Cisco, sogar Level 3, was absolut unnรถtig war. Der SG300-10 hat einen hervorragenden Job gemacht, wenngleich die Konfiguration nicht unbedingt fรผr Anfรคnger geeignet ist.

Der Umstieg

Nachdem die 10 Ports zu wenig wurden, musste ein neuer Switch her und meine Wahl fiel auf die Web Smart Switch Serie von Netgear, welche ich in einem eigenen Beitrag ausfรผhrlich erwรคhne. Fรผr einen angemessenen Preis bekommt man hier deutlich mehr Leistung als von den Consumer-Gerรคten. Wohl ein Zwischending, was durchaus seine Daseinsberechtigung hat.
War ich unzufrieden? Prinzipiell nein, mein Netzwerk war gut aufgestellt und funktionierte wohl besser als manch anderes mit Consumer-Switches oder anderen Bastelein. Was mich stรถrte war das WiFi. Die FRITZ!Box bot noch das wohl beste WiFi. Jedoch verbanden sich die Gerรคte nicht automatisch mit dem schnellen 5 GHz-Netzwerk. Somit war die Trennung von 2,4 und 5 GHZ-Band nรถtig. Damit kam das Problem, ich musste jedesmal auswรคhlen, welches Band ich mรถchte.

UniFi Netzwerk einrichten von A-Z

69,90 

Inkl. 19% MwSt.

Das UniFi Netzwerk einrichten von A-Z, fรผr privat und den geschรคftlichen Einsatz. Dabei kommen auch spezielle Eigenschaften der Dream Machine zum Einsatz, als auch einem ordinรคren UniFi Netzwerk mit Access Points und Switch. Der Aufbau ist zunรคchst fรผr alle Einsatzzwecke gleich und weitere Kapitel sind hierbei optional. Ob 802.1X und MAC basierte Anwendung mit dynamischer VLAN Zuordnung zum Einsatz kommt oder nicht, kann jeder selbst entscheiden. Zusรคtzlich zeige ich, wie man ein eigenes Kameranetzwerk mit einer Synology DiskStation und dediziertem LAN-Port realisiert und den Kameras den Internetzugriff verwehrt. Ebenfalls wird ein Netzwerk fรผr die Forschung und Entwicklung als Beispiel angelegt, welches von anderen VLANs komplett abgeschottet ist, dennoch aber Internetzugriff hat. Weiter ein drahtloses Netzwerk, bei dem man sich mit Benutzernamen und Kennwort der Synology DiskStation (lokal, LDAP oder Domรคne) anmeldet, statt einem Schlรผssel.

Dieser Kurs basiert auf UniFi 6.0.43 in der klassischen Ansicht der UI!

Einfach erklรคrt in รผber 2 Stunden Videomaterial.ย Hier geht es zum gesamten Kurs mit den Beispiel-Lektionen. Bitte lesen Sie fรผr alle Details zum Kurs dieย detaillierteย Beschreibung!

WiFi-Probleme

Apple iOS-Gerรคte suchen zuerst nach 2,4 und dann 5 GHZ-Netzwerken. Das dauert entsprechend lang und kann schon mal so richtig nerven. Zudem war es von Zeit zu Zeit nรถtig, die FRITZ!Box neu zu starten, da ein Verbindungsaufbau mal wieder nicht mรถglich war oder einfach nichts funktionierte. Meistens รผbrigens abends im Bett, wenn nochmal kurz Netflix geschaut werden wollte.

Die UniFi-Wahl

Der Aufbau meines neuen Netzwerks sollte mit den UniFi-Produkten von Ubiquiti stattfinden. Leier nicht fรผr den deutschen Markt optimiert, also sind ein paar Hรผrden zu nehmen, was z. B. IP-Telefonie betrifft. Genaues Vorgehen habe ich in entsprechenden Beitrรคgen formuliert.

Der Aufbau

Als Modem kommt der DrayTek Vigor 130 zum Einsatz. Nach langer Recherche ist das wohl eins der Top-VDSL-Modems mit Vectoring-Support. Die Einrichtung erfolgt einfach, ich habe es im Video gezeigt. Ein LAN-Kabel geht vom Vigor zum UniFi Security Gateway. Das USG baut in meinem Fall die Internetverbindung auf, der Vigor hat eine feste IP und DHCP ist deaktiviert.
Alle verlegten Kabel im Haus gehen รผbrigens auf das im eigenen Beitrag gezeigte Patchpanel. Vom Patchfeld gehen die Kabel entsprechend in den UniFi Switch. Dieser versorgt Kameras und Access Points mit Strom und stellt Link Aggregation fรผr die DiskStation bereit.

Um nicht durch die Hauswand bohren zu mรผssen und womรถglich Dรคmmung zu beschรคdigen, wird via FRITZ!PowerLine der Netgear PoE-Switch im Aussenbereich angebunden. Dieser versorgt die Aussenkameras mit Strom. Da die PowerLine-Steckdosen unmittelbar nah zusammen (innen / aussen) eingesteckt sind, ist die รœbertragung stรถrungsfrei und schnell genug mรถglich.

Meine Gerรคte bei Amazon